Nick,
Areva war deshalb interessiert, weil die in Erlangen tätig waren als Nachfolger der KWU. Und deren ehemaliger Chef (?)in Erlangen, jedenfalls der, der diesem Deal zugestimmt hat, hat auf der letzten JHV für den Aufsichtsrat kandidiert, ist also Vereinsmitglied. Wundert dich da wirklich, daß er für das Sponsoring bereit war?
Findest du es etwa auch normal, wenn die Kunden einer Firma (Siemens) vorschreiben oder empfehlen würden, wie sie ihren Vorstand organisieren und besetzen sollten? Denn in vielen Fällen sind die, die da besonders intensiv Veränderungen einfordern Fans, die eben denken, daß eine Mitgliedschaft beim Club für sie uninteressant ist und die weder von der tatsächlichen Organisationsstruktur (für die man keine Internas braucht, sondern nur die Satzung lesen muß) eine Ahnung haben noch das Leitbild des Vereins kennen. An dem sich auch Bader orientiert und das in der Tat solche Begriffe wie “familiär” rechtfertigt.
Das ist es, was mich bei solchen Diskussionen am meisten nervt. Alles besser wissen ohne sich wenigstens die Mühe zu machen, sich zu informieren. Und nur Alternativen wollen, weil man das Gefühl hat, daß der Mann der als Vorstand Sport eingesetzt ist, dieser Aufgabe nicht gerecht wird, weil man ihn nicht mag oder weil man glaubt, daß ein ehemaliger Bundesligaspieler per se schon bessere Kontakte haben muß als einer, der das studiert hat und dort über mittlerweile Jahrzehnte Kontakte aufgebaut und intensiv gepflegt hat. Dabei wird konsequent ausgeblendet, daß der nicht allein entscheidet, sondern einen Mitarbeiterstab hat (Scouting, Trainer, NLZ), die in ständigem Dialog mit ihm stehen und daß Bader nur dann mit einem Spieler verhandelt, wenn die anderen von dem auch überzeugt sind.
Aber ich glaub, diejenigen, die Bader für Spielerverpflichtungen als Alleinverantwortlichen sehen, glauben tatsächlich, daß Bader sich ein paar youtube-Videos runterlädt und wenn ihm einer gefällt, dann mal schaut, was er kostet und dann dem Trainer sagt, den verpflichte ich, den mußt du in den Kader intergrieren. Mach was drauß, er kostet nichts. Ich kapier nicht, weshalb manche nicht selbst merken, wie verbohrt sie an dieses Thema rangehen und sich mal selbst hinterfragen. Und sich wenigstens informieren und dann merken, daß vieles von dem was sie fordern doch bereits passiert.
Gefällt mir 1